top of page
170421_DSC9825.jpg

Von Geburt an habe ich Neurodermitis und Asthma. Beides hatten mich und mein Wohlbefinden viele Jahre fest im Griff und bestimmten über mich - nicht nur physisch, sondern auch psychisch.

​Nach der Schule begann ich nach 2 Jahren FSJ ein Duales Studium: Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Psychische Erkrankungen und Sucht. Meine Einsatzorte waren verschiedene Stellen in der Sozialpsychiatrie mit teilweise schwerst psychisch kranken und abhängigen Menschen.

Während des Studium wurde mir bewusst, wie wichtig die Gesundheit ist. Besonders die Bedeutsamkeit der psychischen Gesundheit und wie viel Einfluss wir doch auf diese nehmen können.

Samuel Kleefeldt _ Cloverfield-Coaching vor Bäumen

Warum die Systemik?

Meine Geschichte

So begann ich, mich damit auseinanderzusetzten, darüber zu lesen und aktiv an mir zu arbeiten.

Mit der Zeit konnte ich Ängste, Überzeugungen und Sorgen loslassen. Ich lernte, mich, meine Mitmenschen und die Umwelt anders zu betrachten, sodass ich rückblickend sagen kann, dass ich zu einem neuen Ich gefunden habe.

Ich habe es geschafft, zur besten Version meiner selbst zu werden.

Um meine Arbeit qualitativ aufzuwerten, Anderen an meinen Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben zu lassen und ihnen ebenfalls eine Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen, beschloss ich 2019 die Weiterbildung zum Systemischen Berater zu machen.

In den 2,5 Jahren der Weiterbildung wuchsen neben dem Wissen auch die Fähigkeiten, die eigene Selbstwirksamkeit auszubauen und zu nutzen.

Mit Hilfe der Systemischen Arbeit lernte ich durch einfache Methoden, die Gesundheit zu fördern, die Lebensfreude aufblühen zu lassen, mehr aus dem Leben machen zu können und eine ständige Weiterentwicklung anzufachen.

Aktuell arbeite ich an einer Berufsschule als Sozialpädagoge und bin externer Dozent an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen für Gesundheitswissenschaften und Suchterkrankungen. In beiden Tätigkeitsfeldern ist die Systemische Arbeit ein sehr hilfreiches und erfolgreiches Tool.

Was ist aber nun die Systemik und Systemisches Arbeiten? Das erfahren Sie hier.

frame (1).png
frame (1).png
frame (7).png
frame (7).png

Qualifikationen

2023              Beitritt in die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF)

2023              Beginn der Weiterbildung: Systemische Organisationsentwicklung

2022              Beitritt in die Systemische Gesellschaft (SG)

2022              Abschluss zum zertifizierten Systemischer Berater (SG)

2021               Zertifikation Reha Zusatzqualifikation (ReZa) durch die Handwerkskammer Konstanz

2017               Abschluss des Studiums: Sozialpädagoge (B.A.) an der DHBW in Villingen-Schwenningen mit dem

                     Schwerpunkt "Psychische Erkrankungen und Sucht"

2012               Abitur am Allgemeinbildenden Gymnasium Mengen

bottom of page